Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Tagestour Verschönerungsverein Krunkel-Epgert in die Eifel

Datum:
Sonntag, 07.09.2025, 9:30 Uhr
Ort:
Herz-Jesu-Kirche Krunkel

Am Sonntag, den 07. September geht der Verschönerungsverein Krunkel/Epgert wieder auf Tour. Ziel des Jahresausflugs ist in diesem Jahr die Vulkaneifel.

Abfahrt ist um 9:30 Uhr an der Herz-Jesu-Kirche in Krunkel. Auf dem Programm steht ein Besuch des Lydiaturms bei Wassenach. Der 23 m hohe Aussichtsturm aus Lavastein und Holz liegt auf der Bergkuppe Veitskopf und bietet eine einmalige Rundumsicht auf den Laacher See, das Brohltal bis hin zum Siebengebirge.

Anschließend ist ein Besuch der Benediktinerabtei Maria Laach geplant. Gegründet 1093, ist die Abtei ein herausragendes Beispiel romanischer Baukunst. Am Ufer des Laacher Sees gelegen, verbindet sie geistliche Tradition mit kulturellem Engagement. Die Laacher Basilika ist das Herzstück der Klosteranlage Maria Laach. Sie gilt als eines der schönsten und besterhaltenen romanischen Baudenkmäler in Rheinland-Pfalz in der Tradition der großen rheinischen, romanischen Dome in Speyer, Mainz und Worms.

Von Maria-Laach aus geht es weiter nach Mendig. Hier befindet sich in 32 m Tiefe eine auf der Welt einmalige „Landschaft“. Vor ca. 200.000 Jahren explodierte der Wingertsberg-Vulkan und hinterließ ein Labyrinth aus weit verzweigten Hohlräumen mit schroffen Felswänden an den Seiten und hohen Säulen. Während die Römer den Basalt abbauten und daraus Mühlsteine meißelten, entdeckten die Bierbrauer aus Mendig ihre heimische Unterwelt erst im 19. Jahrhundert für ihre Zwecke … Die Führung durch den Lava-Dome und historischen Lavakeller ist eingeschränkt barrierefrei. Bei der dort unten stets gleichbleibenden Temperatur von 6 ° – 9 ° C wird warme Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen.

Abgerundet wird das Programm mit einem gemeinsamen Abendessen* im Brauhaus der Vulkanbrauerei in Mendig. Hier erwartet die Teilnehmenden eine große Auswahl hauseigener Biere und eine leckere und ehrliche Brauhausküche. Das Brauhaus ist eng mit seiner Heimat verwurzelt und bezieht möglichst viele Zutaten für seine frische Küche direkt aus der Region.

Die Teilnahmegebühr für Mitglieder beträgt EUR 25,-/pro Person und für Nichtmitglieder EUR 35,-/pro Person. Der Beitrag für Kinder bis 10 Jahre beträgt die Hälfte. Anmeldung bitte bei Marco Brennich (Mobil: 0151 7088 7096) oder Claudia Pötsch (Mobil: 0151 5123 0334). Anmeldeschluss ist am 27.08.2023!

*Das Abendessen und die Getränke im Brauhaus sind nicht im Preis enthalten!