Zum Hauptinhalt springen
| News und Aktuelles

Der Verschönerungsverein Krunkel-Epgert erkundet die Vulkaneifel

Am Sonntag, den 7. September ging es für den Verschönerungsverein Krunkel-Epgert wieder auf Tour. Rund 25 Ausflügler hatten die Gelegenheit, an dem wohl letzten richtigen Sommertag des Jahres, die Geschichte der Vulkaneifel rund um Mendig näher kennen zu lernen.

Den Einstig bildete ein Besuch des Lydiaturms bei Wassenach. Der 23 m hohe Aussichtsturm aus Lavastein und Holz liegt auf der Bergkuppe Veitskopf und bot den Teilnehmenden eine fantastische Rundumsicht auf den Laacher See, das Brohltal bis hin zum Siebengebirge.

Anschließend durfte die am Ufer des Laacher Sees gelegene Benediktinerabtei Maria Laach in Eigenregie erkundet werden. Das Herzstück des 1093 gegründeten Klosters ist die Laacher Basilika. Sie gilt als eines der schönsten und besterhaltenen romanischen Baudenkmäler in Rheinland-Pfalz in der Tradition der großen rheinischen, romanischen Dome in Speyer, Mainz und Worms.

Bei einer exklusiven Führung durch das Deutsche Vulkanmuseum LavaDome in Mendig, gab es reichlich über die Entstehung der Vulkaneifel zu erfahren. Dabei ging es nicht nur um die Entstehung dieser einmaligen Landschaft durch zwei Vulkanausbrüche vor 200.000 und 13.000 Jahren, sondern auch darum, wie u. a. die Römer oder später die Bierbrauer die Gegebenheiten der Gegend zu nutzen wussten.

Das Highlight des Ausflugs war die Besichtigung des historischen Lavakellers. In 32 m Tiefe durften die Teilnehmenden eine auf der Welt einmalige „Landschaft“ kennen lernen. Diese wurde im Laufe der Zeit durch Menschenhand erschaffen und stellte für die dort ansässige Bevölkerung für lange Zeit einen wichtigen Broterwerb dar.

Im Biergarten der nahegelegenen Vulkanbrauerei klang für die bestens aufgelegte Gruppe ein ereignisreicher Tag bei regionalem Essen und leckeren Bierspezialitäten sodann langsam aus.

Text: Marco Brennich

Der Verschönerungsverein Krunkel-Epgert erkundet die Vulkaneifel
Der Verschönerungsverein Krunkel-Epgert erkundet die Vulkaneifel